• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Heilpraktiker Kiefer

Ich behandle Patienten mit unterschiedlichsten Beschwerdebildern

  • Therapieformen
  • Praxis
  • Beschwerden
  • Kontakt
  • Startseite
  • Therapieformen
  • Praxis
  • Beschwerden
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

R.E.S.E.T. Kieferbalance

Für Privatpersonen

Schon die kleinste Verspannung der Kiefermuskeln kann die normale, ausgeglichene Position des Kiefergelenks verändern. Es kommt eventuell zu  angespannten Kiefergelenksmuskeln. Dies kann die Ursache für Kopf- und Nackenschmerzen oder Beschwerden des unteren Rückens sein.
R.E.S.E.T. ist eine wirkungsvolle, sanfte Methode, um den Kiefermuskeln zu helfen, sich wieder zu entspannen und das Kiefergelenk auszugleichen. Ein entspanntes Kiefergelenk hat enorme Auswirkung auf Muskeln, Bänder und Sehnen im gesamten Körper. Außerdem kann das sanfte Ausbalancieren der Kiefermuskeln weitreichende Auswirkungen haben auf Symptome wie Kopf-, Nacken- und Schulterschmerzen, Schmerzen im unteren Rücken, Nebenhöhlenbeschwerden sowie Seh- und Höreinschränkungen. Das psychisch-emotionale Befinden kann dadurch auch positiv stabilisiert werden. 

R.E.S.E.T. kann erfolgreich eingesetzt werden bei:

  • Kiefer-, Rücken- ,Schulter- und Nackenproblemen
  • Lern – und Konzentrationsstörungen
  • Stirn- und Nebenhöhlenproblemen
  • Jahrelangen Kiefergeräuschen, Zähneknirschen und Kaubeschwerden
  • bei zahnärztlichen und kieferorthopädischen Behandlungen
  • Ohrgeräuschen, Hörproblemen
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Müdigkeit
  • Allergien
  • u.v.m.

Die Durchführung der Kiefergelenksbalance dauert  40 Minuten und sollte zwei Mal im Abstand von einer Woche stattfinden. Die Balance kann bequem im Liegen oder Sitzen erfolgen.

Zusätzlich hat Phillip Rafferty nun spezielle Kurzbalanden entwickelt, die bei bestimmten Krankheitsbildern eingesetzt werden und jeweils ca. 10 bis 15 Minuten dauern.

Die Kurzbalancen sind auf bestimmte Themen und Beschwerden abgestimmt und werden z.B. bei folgenden Krankheitsbildern eingesetzt:

  • Schleudertrauma
  • Lernprobleme,
  • Tinnitus
  • Nasennebenhöhlen-Erkrankungen
  • Chronisches Erschöpfungssyndrom
  • Neuralgien
  • Schlafprobleme
  • Migräne/Kopfschmerzen
  • Schulterschmerzen
  • Stärkung der Beine bei Multipler Sklerose

R.E.S.E.T – Kieferbalance

Für Fachärzte Zahnheilkunde

Rafferty Energie System zur Entlastung des TMG (Temporalis-Mandibularis-Gelenk)

Die sanfte und wirksame Methode, welche die Kiefermuskeln entspannen und das Kiefergelenk ausgleichen kann

Aus ganzheitlicher Sicht hat ein balanciertes Kiefergelenk zentrale Bedeutung für viele Körpersysteme und Körperfunktionen. Einfluss darauf nimmt der Kiefer über Muskelstränge, Nerven- und von der chinesischen Medizin postulierte Energiebahnen (Meridiane). Kommt es zu einer Verhärtung der Kiefermuskeln, kann die dynamische Interaktion zwischen Kiefergelenk, Keilbein und Atlaswirbel gestört weden. Dem Keilbein wird generell eine Schlüsselstellung bei der Dynamik der Schädelknochen zugeschrieben: es ist – mit Ausnahme von zwei Gesichtsknochen – mit jedem anderen Schädelknochen verbunden und wird auch als „Aufhänger“ bezeichnet, an dem sich das gesamte Skelett ausrichtet. Es kann sich somit verdrehen bzw. verziehen.
Hypertone Kiefermuskeln können also nicht nur Kiefergelenksfehlstellungen verursachen, sondern sich auch negativ auf den Bewegungsapparat und die Funktion der inneren Organe auswirken.

Im Bereich der Zahnheilkunde kann die Kiefergelenksbalance eine bedeutende Rolle bei erfolgreichen Behandlungen einnehmen:

  • Zähneknirschen und –pressen
  • Vor, während und nach kieferorthopädischen Regulierungen
  • Kieferklemme und – sperre
  • Okklusionsprobleme
  • Adaption von Zahnersatz
  • Allgemeine Zahnschmerzen und Taubheitsgefühle

Außerdem kann das sanfte Ausbalancieren der Kiefermuskeln weitreichende Auswirkungen haben auf Symptome wie Kopf-, Nacken- und Schulterschmerzen, Schmerzen im unteren Rücken, Nebenhöhlenbeschwerden sowie Seh- und Höreinschränkungen. Das psychisch-emotionale Befinden kann dadurch positiv stabilisiert werden.

Die Durchführung der Kiefergelenksbalance nach Philip Rafferty dauert  40 Minuten und sollte zwei Mal im Abstand von einer Woche stattfinden. Die Balance kann bequem im Liegen oder Sitzen erfolgen.

Previous Post: « Schüssler-Salze
Next Post: Bowtech® »

Leser-Interaktionen

Footer

Naturheilpraxis

Maria Kiefer
Heilpraktikerin

Tegernbachstraße 24
84419 Schwindegg

Telefon: +49 8082 9 49 58 52

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Bund Deutscher Heilpraktiker und Naturheilkundiger e.V.

Logo Bund Deutscher Heilpraktiker und Naturheilkundiger e.V.

BOWTECH®

The Original Bowen Technique

Bowtech Logo

Urheberrechte © 2022 Heilpraktiker Kiefer · Powered by Lindebjerg

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen