Das Gute miteinander verbinden damit das Beste entstehen kann.
HP Albert Tremmel
Die Dorn-Osteopathie-Integration dient der Aktivierung der Selbstheilung bei sehr vielen Problemen und Erkrankungen des Rückens, der Wirbelsäule und der Gelenke.
Sie ist eine gelungene Verbindung der Osteopathie und der Dorn-Therapie.
Durch verschiedene Griff- und Dehntechniken, die unter bestimmten Bewegungsbläufen ausgeführt werden, behandelt der Therapeut sanft und immer unter Einbeziehung des Patienten.
Besonders effizient und erfolgreich kann die Dorn-Osteopathie bei folgenden Problemen eingesetzt werden:
- jegliche Schmerzen der Muskulatur
- Schmerzen der Gelenke
- Fehlhaltungen, Fehlstellungen
- Rückenschmerzen
- Beckenschiefstand
- Skoliose
- Bewegungseinschränkungen
- Ischias-Schmerzen
- Knie- und Hüftgelenksprobleme
- Schulter-Arm-Syndrom
- Nackenschmerzen, Migräne, Kopfschmerzen
- Beinlängenunterschied
- Degenerative und entzündliche Gelenkerkrankungen
Die Dorn-Osteopathie versteht sich aber nicht nur als Symptom-Therapie sondern vielmehr als ganzheitliches Konzept. Die meisten körperlichen Symptome sind durch Stress bedingt und / oder seelischen Ursprungs und können rückwirkend auch über den Körper gelöst werden.